Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der alle Menschen vom Fortschritt profitieren.

Dafür vernetzen wir den Social Entrepreneurship Sektor und geben ihm eine Stimme.

Was ist Social Entrepreneurship?
Jetzt Mitglied werden

.custom-absatz {

margin-bottom: 1.5cm;
}

In Deutschland liegt ungenutztes Potenzial: Milliardenbeträge liegen ungenutzt auf nachrichtenlosen Bankkonten – Kapital, das nach 30 Jahren in die Bilanzen der Banken wandert. Diese „Zukunftsmilliarden“ könnten stattdessen gezielt für innovative Lösungen gesellschaftlicher Probleme eingesetzt werden.

Jetzt die Zukunftsmilliarden mobilisieren!

Was wir tun

Vernetzen

Wir vernetzen Sozialunternehmen und fördern den Austausch untereinander, z.B. durch Regionalgruppen, Workshops und Events.

Interessen vertreten

Wir setzen uns dafür ein, dass sich die Rahmenbedingungen für Sozialunternehmen in Deutschland verbessern.

Sichtbarkeit schaffen

Wir fördern die Sichtbarkeit von Sozialunternehmen und ihren Lösungen in der Öffentlichkeit.

Brücken bauen

Wir bauen Brücken zu Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Politik, klassischer Wirtschaft und Wohlfahrt.

Jetzt Mitglied werden

So machen Sozialunternehmen die Welt jeden Tag ein wenig besser.

Alle Mitglieder anzeigen

Werde Mitglied bei SEND

Werde Teil eines starken Netzwerks, das für Social Entrepreneurship nachhaltige politische Unterstützung und Begeisterung in der Gesellschaft schafft. Lass uns #GemeinsamWirken!

√ Politische und finanzielle Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship weiterentwickeln
√ Sichtbarkeit im und mit dem Netzwerk für Deine Wirkung erzeugen
√ Dich mit Gleichgesinnten austauschen und zusammenschließen

Jetzt Mitglied werden

Was ist Social Entrepreneurship?

Social Entrepreneurship beschreibt unternehmerisches Handeln zur Entwicklung von innovativen Lösungen für soziale und ökologische Problemstellungen. Der Sektor ist sehr heterogen und dennoch gibt es klare Prinzipien und Kriterien.

» Mehr erfahren

Definition & Kriterien

Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern gibt es in Deutschland keine staatlich adaptierte Definition von Social Entrepreneurship. Um dies zu ändern, haben wir eine Definition erarbeitet, aus der sich konkrete Kriterien für unser Netzwerk ableiten.

» Mehr erfahren

Wirkung

Social Entrepreneurs wollen mit ihrem Tun Beiträge zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten – also positive Wirkung gestalten. Im Gegensatz zu konventionellen Unternehmen geht es ihnen in erster Linie nicht um finanzielle Rendite. Deswegen ist es für Sozialunternehmen wichtig, ihre Wirkung jenseits von Finanzkennzahlen zu analysieren und darüber transparent zu berichten.

» Mehr erfahren

Geschäftsmodelle

“Und damit kann man Geld verdienen?” Wohl kaum eine Frage wird Social Entrepreneurs häufiger gestellt – denn schließlich geht die Fokussierung auf eine größtmögliche gesellschaftliche Wirkung nicht unbedingt mit einer Finanzierung der operativen Kosten einher. Gleichzeitig ist die nachhaltige Finanzierung ein wichtiges Kriterium für Social Entrepreneurship.

» Mehr erfahren

Kernforderungen

Social Entrepreneurs sind wichtige Impulsgeber für die Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen. Um sie zu stärken braucht es mehr politische Unterstützung. Mit unseren Handlungsempfehlungen zeigen wir der Politik, welche Schritte nötig sind.

» Mehr erfahren

Magazin

Zum Magazin

Social Feed

Kooperations- und Förderpartner:innen